Logopädische Praxis Becker
Ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben.
Für viele Menschen ist das Sprechen mit Anderen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken und trotzdem gibt es viele Menschen, deren Sprachvermögen beeinträchtigt ist. Auf meiner Homepage bekommen Sie Informationen zu dem Beruf der Logopädinnen/ Logopäden und Erklärungen zu Ursachen und Therapien von Sprach-, Sprech-, Schluck-, und Stimmstörungen. Mein Anspruch an die Sprachtherapie ist ein stets qualitativ hohes Niveau, um meinen Patienten individuell angepasste und ganzheitliche Therapiekonzepte anbieten und auf viele Fragen im Vorfeld nachvollziehbare und schlüssige Antworten geben zu können. In der Betreuung der Patientinnen/ Patienten und den Angehörigen arbeite ich in engem Kontakt mit Ärzten, Therapeuten (Ergo- und Physiotherapeuten), Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen, Kliniken und anderen Einrichtungen im Umkreis von Löhne. Für Fragen, die hier auf meiner Homepage nicht beantwortet werden, können Sie mich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular erreichen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Meine Räumlichkeiten sind hell, freundlich und bieten eine wohnliche Atmosphäre, in denen Sie Ihren Alltag für einen kurzen Augenblick hinter sich lassen können. Die logopädische Praxis liegt in der Nordbahnstraße 12 in 32584 Löhne und ist mit dem Auto und Bus gut zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen möchten, sind Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus vorhanden. Die nächste Haltstelle ist ebenfalls nur weniger Meter entfernt. Meine logopädische Praxis besitzt einen barrierefreien Eingang, um auch Menschen mit Behinderungen eine logopädische Therapie ermöglichen zu können. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen und auf Verordnung Ihres Arztes nicht in meine logopädische Praxis kommen können, statte ich Ihnen gerne einen Hausbesuch ab und führe die logopädische Therapie in Ihren eigenen vier Wänden durch.
Logopädinnen/ Logopäden untersuchen, behandeln und beraten Menschen jeden Alters (z. B. Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene) mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckbeeinträchtigungen. Die logopädische Behandlung geht immer mit einer vertiefenden Beratung und Umsetzung von Übungen durch die Angehörigen einher.